Was wurde eigentlich aus Dino?

dino und seine rettung-pferde in not

Dino war unsere aller erstes Rettungspferd. Unsere “numero uno”.

Der stämmige Schecke war aufgrund seiner schlimmen Arthrose nicht vermittelbar und der letzte Gang war bereits geplant. Aber Dino war als wir ihn aufnahmen erst 15 Jahre alt und so voller Lebensfreude. Er wollte noch nicht gehen. Binnen 3 Stunden war der Transport in eine Klinik organisiert, dort wurde er geröngt und mit Schmerzmitteln versorgt, so dass er auf den Transport zu unserem Stallpartner gut vorbereitet war.

Was haben wir seitdem mit Dino gemacht? Dino bekam eine Diät mit Bewegungsprogramm und eine komplette Umstellung seiner Hufbearbeitung. Er bekommt Chiro, Osteo, Dorntherapie und Akupunktur und wir haben verschiedene Medikationen probiert bis wir das passende Präparat gefunden haben.

Er wurde besser, aber immer wieder war er im Schritt deutlich lahm. Schweren Herzens und nach einigen Gesprächen mit Tierärzten und Behandlern haben wir Dino noch einmal umgezogen in eine Offenstallhaltung mit kleiner Herde und absolut ebenem Gelände.
Und jetzt läuft’s … das Dino-Tier … meistens zumindest. Er ist so fit, dass er auf Ausflüge seiner Gruppe mitgenommen wird.

Dino bleibt bei Möhrchengeber, da sein Zustand sehr genau beobachtet und seine Medikation ständig angepasst werden muss. Er sucht daher Patentanten und -onkels

Du findest gut was wir machen und möchtest uns unterstützen? >> dann spende jetzt hier >> https://zcu.io/Hvok

Du möchtest eine Patenschaft übernehmen? >> hier geht’s lang >> https://zcu.io/Hvok

#moehrchengeber #vernetztetierhilfefuerpferde #pferdeliebe #herzenspferd #wirliebenpferde #pferderetten #tieresucheneinzuhause #tierschutz #pferdeinnot #pferdeklappe #endstelle #patenschaft #pferdeinnot #gnadenhof #horseofinstagram #beyondunisusstiftung

pferde retten aus der not - dino

Happy im neuen Leben?

pferde retten - neues leben geben
wir retten pferde in not für eine neue perspektive

Wenn unsere Schützlinge bereit sind auszuziehen in die weite Welt, dann suchen wir die passenden Menschen. Und die müssen 150% passen, damit der neue Lebensplatz auch der beste und letzte ist im Pferde-Leben.

Wir nehmen uns Zeit und machen uns viel Mühe bei der Auswahl der neuen Eigentümer. Wir stecken viel Zeit und Liebe (und Geld) in unsere Schützlinge und finden ganz genau heraus was ihre Bedürfnisse sind, was sie brauchen, was sie leisten können, was ihnen liegt und was sie stresst. Dabei entsteht dann für uns ein Bild der Lebensstelle und des Menschen, der nach unserer Meinung zu unserem Schützling passt.

Mit diesem Bild im Kopf machen wir uns auf die Suche und wählen aus. Natürlich ist diese Einschätzung subjektiv und oftmals ist es nicht leicht – insbesondere wenn wir Interessenten absagen müssen. Umso mehr freuen wir uns, wenn es dann super klappt!

Vor einigen Monaten haben wir ein besonderes Pferd in eine neue Lebensstelle vermittelt (eigentlich sind alle besonders..). Lupo, der majestätische Lipizzaner-Wallach, ist einfach besonders sensibel, besonders menschenbezogen, besonders introvertiert und er hat eine besondere Vergangenheit.

Etwas mulmig war uns schon wie das wohl werden würde, wenn er auszieht und neue Wege geht. Aber er hat es gut gemacht und Tag für Tag, Woche für Woche ist Prinz Lupo seiner Prinzessin immer näher gekommen. Inzwischen verbindet die Beiden ein stabiles Band. Und sie haben viel Freude aneinander. Soooooo schön 🤗🤗!

#moehrchengeber #vernetztetierhilfefuerpferde #pferdeliebe #herzenspferd #wirliebenpferde #pferderetten #tieresucheneinzuhause #tierschutz #pferdeinnot #pferdeklappe #endstelle #patenschaft #pferdeinnot #gnadenhof #horseofinstagram #beyondunisusstiftung #Lipizzaner

im neuen leben glücklich sein ist wichtig

Verhungert

fast verhungert-aber wir haben ihn gerettet
wir lassen niemanden im stich- pferde in not

nicht ganz, aber fast verhungert finden wir unseren neusten Schützling vor.

Viel wissen wir nicht von ihm: er ist vermutlich Haflinger und zwischen 20 und 30 Jahre alt. Pauli ist so dünn und schwach, dass wir nicht sicher sind, ob er den Transport übersteht. Aber wir müssen es versuchen.

Alles muss schnell gehen, er hat nicht viel Zeit. Er liegt viel, hat Mühe aufzustehen. Also kaufen wir ihn frei und diskutieren nicht. Bereits am Tag nach Vertragsunterzeichnung holt Susanne ihn persönlich ab … das ist die schnellste Lösung.

Banges Warten bis der erlösenden Anruf kommt: er hat den Transport geschafft. Pauli ist bei uns eingezogen – und er hat furchtbar Hunger. Er frisst und frisst und gottseidank kommt am anderen Ende auch ein angemessener Teil wieder raus. Soweit so gut.

Also Heucobs nimmt er, dankbar… auch mehr….und noch mehr…

Vorsichtige Erleichterung. Er will essen und er will leben. Wir werden alles geben, um ihn wieder auf die Beine zu bekommen. Der Plan:
🥕 Heucobs Menge steigern und Verdauung beobachten
🥕 Vet-Check, Blutbild, Zahnarzt (Termine stehen bereits)
🥕 und dann lieb haben und tagsüber alle 1,5 bis 2 Stunden füttern….

Wir werden euch natürlich berichten. Der kleine Pauli sucht DRINGEND Paten und Unterstützer für Heucobs und Mehr. Wer möchte ihn unterstützen. Er ist ein ganz Süßer !

#moehrchengeber #vernetztetierhilfefuerpferde #pferdeliebe #herzenspferd #wirliebenpferde #pferderetten #tieresucheneinzuhause #tierschutz #pferdeinnot #pferdeklappe #endstelle #patenschaft #pferdeinnot #gnadenhof #horseofinstagram #beyondunisusstiftung #haflinger

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner