Dramatische Rettungsaktion – Teil 2 “Schutzengel im Einsatz”

Schutzengel im Einsatz
Pferdehilfe sofort-schutzengel im Einsatz
Am nächsten Morgen klappt alles besser als erwartet: ich habe ein paar fähige Helfer gefunden ,die sich alle pünktlich und wie vereinbart einfinden. Der Eigentümer unterschreibt den Schenkungsvertrag und hat die Pässe dabei.

Die kleine Stute bekommt noch einmal Schmerzmittel und beide Stuten eine Sedierungspaste als Verlade-Hilfe (beeindruckt die beiden Pferde aber kaum). Der Transporter kommt pünktlich und das Verladen verläuft überraschend schnell und reibungslos. Allerdings passen die beiden Dicken kaum in den Transporter. Besonders die Noriker-Stute kann sich kaum bewegen. Ich bete, dass sie ruhig bleiben.

Die Geduld der Pferde wird dann auch echt auf die Probe gestellt, denn der Transporter bleibt beim Wenden im Schlamm stecken. Oje … damit er überhaupt rausgezogen werden kann, muss erstmal der Misthaufen weg: also alle Mann rann an die Schaufeln. Ein Traktor als Zugfahrzeug ist natürlich auch nicht vor Ort, deshalb darf der Porsche eines Helfers mal seine Alltags-Qualitäten unter Beweis stellen … und siehe da, das geht 😉. Die ersten Seile und Gurte machen allerdings die Grätsche. erst eine Kette kann Abhilfe schaffen.

Während der ganzen Zeit spreche ich immer wieder mit den Pferden im Transporter und sage ihnen, dass alles gut wird. Und die beiden bleiben die ganze Zeit ruhig: während des Wartens, beim Rangieren und auch auf der Fahrt in die Klinik. Als ob sie wüssten, dass es für die kleine Selly um Leben und Tod geht. Auch das Ausladen ist relativ problemlos und schnell stehen sie sicher in den Klinikboxen.

Uff, das ist geschafft. Die Anspannung fällt wie eine ganze Felswand von mir ab. Ich bedanke mich ganz von ganzem Herzen bei allen Helfern, besonders auch bei der Spediteurin Elke Weber aus Simmozheim und bei allen Schutzengeln, die heute auch großzügig für uns im Einsatz waren. Wie durch ein Wunder ist alles noch heil … bis auf die Abschleppseile.

Jetzt beten, dass man Selly noch gerettet werden kann
Pferde in Not-dramatische rettungsaktion - schutzengel

Dramatische Rettungsaktion – Teil 1

dramatische Rettungsaktion Teil 1
Dramatische Rettungsaktion Teil 1-pferde in not
1,5 Tonnen Pferd in Not

Manchmal kommt es besonders “dicke”. Gerade aus dem Urlaub zurück erreichte mich ein Notruf: Zwei Stuten seinen in Not, da der Eigentümer aus gesundheitlichen Gründen die Versorgung nicht mehr gewährleisten kann. Die Stuten stehen zu zweit im Schwäbischen in Ortsrandlage… wie ich dann erfahren habe, schon ihr ganzes Leben lang. Der Eigentümer hatte sie von einem Fohlenschlachtmarkt in Österreich gerettet.

Da der Stall von mir nur ein paar Orte weiter ist, dachte ich ich schau mir das mal an….
Was ich dann erlebt habe, hat mich wirklich tief bewegt. Die Pferde geliebt, aber verwahrlost … der Stall seit Tagen nicht gemistet … kein fliessendes Wasser … kein Strom. Der Eigentümer der Pferde an Krücken, kaum in der Lage die Strecke vom Auto zum Stalleingang zu gehen. Immer wieder muss er sich setzen, da er nicht länger stehen kann. Es ist eine Situation wie wir sie in den vergangenen Monaten schon öfter angetroffen haben: eine langjährige Lebensgemeinschaft Mensch-Tier gerät aus den Fugen: der Mensch gerät in Not und dann – trotz aller Anstrengungen – eben irgendwann auch die Tiere.

Zum Glück ist Herr S. sehr kooperativ und ich darf seine Pferde anschauen. Schnell wird klar: die Kleine muss sofort in die Klinik! Hufrehe und zwei dicke, heisse Vorderbeine. Sie steht nur auf vorne links, entlastet vorne rechts komplett und kann kaum einen Schritt laufen. Die große Noriker Stute äußerlich gesund, nur viel zu dick (ca. 1 Tonne schwer gut 1,65 groß).

Beide Pferde sind 10 Jahre alt, leider nicht erzogen und auch nicht ausgebildet. Mit etwas Geduld klappt das Aufhalftern und das kurze Anheben der Hufe. Ohne Licht und in dem Mist kann ich nicht erkennen, ob das Hufbein bereits durchgebrochen ist und die dicken Beine daher kommen.

Die kleine Stute steht dicht bei mir. Ich weiss nicht, was ich machen soll. Wie soll ich die zwei in die Klinik bringen? Die eine kann nicht laufen vor Schmerzen und die andere wiegt eine Tonne und lässt sich kaum führen. Der Stall direkt an einer Strasse, ohne eine ‘sichere’ Verladezone. Und die Zeit drängt… die Kleine hat große Schmerzen. Gemeinsam mit Karin kann ich den Eigentümer überzeugen, die Pferde in die Obhut von Möhrchengeber zu übergeben.

Ich verabschiede mich von der kleinen Rehe-Stute mit einer Portion Schmerzmittel. Der alte Mann hat Tränen in den Augen, als er mühsam zu seinem Auto humpelt. Der Rest geht zum Glück ganz schnell. Zwei Stunden später ist der Transport organisiert und die Klinik informiert.

Ich schlafe schlecht … eigentlich gar nicht … die kommenden beiden Tage werden mich die beiden weiter auf Trapp halten.
Dramatische Rettungsaktion-pferde soforthilfe

Ausmisten mal anders – Flohmarkterlös wird Spende für Möhrchengeber

Pferde in not - flohmarkt
pferde in not - ausmisten
Ooooh, das fühlt sich gut an. Endlich sind Keller und Kleiderschrank erleichtert um all die Dinge, die sich dort angesammelt haben und nicht mehr wirklich gebraucht werden. Aber das Ausmisten ist ja noch der einfachere Teil, nur wohin dann damit?
 
💡 Ein Nachbarschaftsflohmarkt? Da hatte ich zwar noch nie mitgemacht, aber warum nicht …. Tatsächlich hat es riesig Spaß gemacht, man hatte die Gelegenheit mit Nachbarn und (potentiellen) Käufern zu klönen – natürlich mit gebührendem Abstand – und die Sonne hat auch für uns geschienen.
 
Schön war es auch zu sehen, dass Dinge, die bei mir im Schrank ein Schattendasein geführt haben, nun eine neue Lebensstelle gefunden haben und ihren Besitzer nützlich sind oder ihn einfach glücklich machen.
Zwar sind bei mir nur 58€ zusammen gekommen, aber immerhin. Aber Keller und Schrank sehen aufgeräumter aus, ich hatte einen guten Tag und Möhrchengeber eine weitere Spende.
 

Sechs Wochen nach der Flut – Erdrückende Bilder

sechs wochen nach der flut
sechs wochen nach flut 2
In den Medien muss man inzwischen nach Berichten über die Flutgebiete suchen. Nur sechs Wochen nach der Katastrophe hat sich die Presse anderen Themen zugewandt.
In den Krisenregionen, die von der Flut betroffen waren, ist die Lage jedoch alles andere als entspannt oder „normal“. Dort wird immer noch Hilfe benötigt.
Über den Tierschutzverein Köln-Portz haben wir von einem Tierschutz- und Gnadenhof in Ritterdorf gehört, den es schwer erwischt hat. Das ganze Gelände wurde überschwemmt und die Ställe, Zäune, Futterlager sind weggeschwemmt worden. Das Haus war bis in den ersten Stock voller Schlamm. Zum Glück konnten fast alle Tiere gerettet werden.
Daher fehlt es auf dem Gelände an (fast) allem: trockener Lagerplatz zur Futtermittellagerung, Zaunmaterial, um Paddocks und Weiden wieder einzuzäunen, Heuraufen und Weidezelte. Aber auch Equipment, Pflegemittel und Medikamente.
Auf dem Gnadenhof leben „ausgemusterte“ Tiere, die hier ein neues Zuhause gefunden haben: Hunde, Katzen, Vögel, aber auch Schweine, Ziegen und mehr als 20 Pferde und Ponys.
Möhrchengeber unterstützt den Wiederaufbau mit Zaun- und Baumaterial und wir sind auch auf der Suche nach einem Container für die trockene Futtermittellagerung. Das alles wird möglich durch Eure Spenden!
Vielen Dank an diejenigen, die schon gespendet haben. Und ja, unsere Spendenaktion läuft noch und wir freuen uns über weitere Spenden. Denn eins ist sicher. Auch sechs Wochen nach der Katastrophe ist in Rittersdorf noch seeeeehr viel aufzubauen, damit die Tiere wieder ein sicheres Zuhause haben.

Ute Holm ist Schirmherrin von Möhrchengeber

Ute Holm-Schirmherrin-Möhrchengeber

Wir sind stolz, dass Ute Holm-Schäuble Schirmherrin von Möhrchengeber ist. Dieses Vertrauen bestärkt uns, ebenso nachdrücklich wie nachhaltig auf unser Ziel, ein flächendeckendes Netzwerk für Pferde in Not in Deutschland, hinzuarbeiten.

Über Möhrchengeber sagt Ute Holm: “Möhrchengeber ist ein tolles Konzept, dessen Idee ich voll mittragen kann und unterstütze. Es hat mich beeindruckt wie schnell die Organisation am Start war und die ersten Pferde gerettet hat. Mit Kerstin Babel hat Möhrchengeber eine engagierte und kompetente Pferde-Fachfrau am Ruder, für die das Wohl der Pferde stets an erster Stelle steht.”

Ute Holm ist mehrfache Deutsche und Europäische Meisterin in verschiedenen Westerndisziplinen, hat im World Champion Team Cutting einen 1. Platz erritten, ist Trägerin des Goldenen Reitabzeichens der EWU und Trainerin mit A-Lizenz. Sie ist weit über die Fachkreise hinaus bekannt.

Die Sache mit den Sachspenden

Die Sache mit den Sachspenden
Wenn alles in den Fluten versunken ist und man nichts mehr hat ….diese Vorstellung hat uns sehr bewegt.
Auch wir haben daher hochwertige Sachspenden gesammelt, um die betroffenen Ställe auszurüsten. Obwohl wir den Aufruf nur im privaten Umfeld gestreut haben, kamen ganz tolle und hochwertige Spenden zusammen.
Von A wie Abschwitzdecke
über H wie Halfter und
T wie Trensen bis hin zu
Z wie Zeckenzange haben wir fast alles was das Pferd und Reiter so braucht.
Die Sachen sind teils neu, teils leicht gebraucht, alle unbeschädigt und sauber. Wir haben nach Rücksprache mit unseren Partner vor Ort verstanden, dass im Moment noch nicht die Zeit ist, um Equipment zu schicken. Im Vordergrund steht noch die Versorgung mit essentiellen Dingen wie Futter, Medikamente, Verbands- und Zaunmaterial.
Deshalb haben wir unsere Sachspenden sortiert, verpackt, beschriftet, foliert und eingelagert. Sobald die Sachen benötigt werden, packen wir den Bus und fahren Richtung Norden bzw. Nord-Westen.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Spendern bedanken, die so schnell und großzügig aktiv geworden sind. Ein ganz großes Dankeschön geht auch an die Familie Berner, die einige Urlaubstage geopfert hat, um die Spenden abzuholen, zu sortieren und zu verpacken. Vor allem auch für den kostenlos zur Verfügung gestellten Lagerplatz. Das ist einen große Hilfe.
Wer betroffen ist und Sachspenden benötigt darf sich gerne bei mir melden unter babel@moehrchengeber.de
oder unter 01702048018
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner