Verlorene Kindheit

Verlorene Kindheit
Sie hatten keine schöne Kindheit und mussten auf Vieles verzichten, das für die gesunde Entwicklung wichtig ist. Insbesondere haben sie keinen Bezug zu Menschen, da sie anscheinend sehr auf sich gestellt waren in ihrem bisherigen Leben.
 
Da gibt es sehr viel nachzuholen. Aber zum Glück sind beiden Jungs (Captain/ 4 Jahre und Buddy/ 3 Jahre) neugierig und erkunden den Reitplatz und die Spielsachen in Fohlenmanier. Sie sind übrigens nicht verwandt, sondern nur befreundet 😉
 
Die beiden Lausbuben suchen Paten, die ihre Genesung unterstützen.

Probezeit

Flora hat alles gegeben und hat es geschafft: sie darf ein paar Monate zur Probe in der Reitschule Hotte Hüh mitarbeiten. Während ihrer Rekonvaleszenz hat sie sich in die Herzen ihrer Trainerin und der Reitschülern “geschlichen”. Nun kann sie zeigen, ob sie auch bei kühleren Temperaturen für den Einsatz mit Kindern und Jugendlichen, die noch am Anfang ihrer Reitausbildung stehen, geeignet ist.
 
Wenn alles klappt und Flora sich weiter so gut bewährt, dann darf sie in Engelsberg bleiben. Doch selbst wenn sich in dieser Zeit herausstellen sollte, dass Flora kein reines Einsteiger-Pony ist, so ist es doch vor allem für Fora eine gute Sache. Denn sie wird in der ‚Probezeit‘ weiter ausgebildet und bekommt mehr Routine im Umgang mit verschiedenen Menschen. Das wird ihr in jedem Fall sehr gut tun und wir bekommen die Klarheit, wie die ideale Lebensstelle für Flora aussieht.
 
Wir drücken die Daumen Flora

Die Zeit arbeitet für uns

Und plötzlich hat er ‚Ja‘ gesagt: der große Weiße trägt seinen Passagier entspannt und motiviert über den Reitplatz. Noch wird er nicht wirklich ‚geritten‘, sondern seine Reiterin sitzt nur entspannt und lenkt. Auch trägt er noch keinen festen Sattel und kein Gebiss.
Aber wir wissen, dass alleine das entspannte aufsteigen lassen und den Reiter zu tragen ohne in Stress zu geraten für Lupo ein RIIIIIIEEEEESSSSSEEEEEN Fortschritt ist. Lupo braucht viel Zeit und positive Erfahrung bis er vertrauen kann. Aber die Zeit arbeitet für uns und wir haben zum Glück Zeit für Lupo. Wir werden Euch über seine weiteren Fortschritte auf dem Laufenden halten.
P.S. Er ist so fein zu reiten und zu lenken, man muss nur denken

Die Verdauung beginnt im Maul!

verdauung beginnt im maul

Leider haben nahezu alle Pferde, die an uns abgegeben werden, Probleme mit den Zähnen. Das ist für die Pferde eine große Einschränkung, denn die Verdauung des Pferdes beginnt nun mal im Maul.

Der Pferdezahn ist völlig anders aufgebaut, als ein menschlicher Zahn und wächst nach. Das ist auch notwendig, weil sich der Zahn bei der normalen seitlichen Kaubewegung des Pferdes abnutzt – quasi wie ein Mahlstein. Wenn die Zähne nicht gleichmäßig abgenutzt werden, dann entstehen an den Innen- und Außenseiten mit der Zeit messerscharfe Kanten und Ecken, die sogenannten ‚Haken‘. Werden diese nicht entfernt, dann schränken sie nicht nur die Kaubewegung des Pferdes mehr und mehr ein, sondern sie können auch die Maulschleimhaut und die Zunge empfindlich verletzen.

Kann das Pferd aufgrund der Haken nicht mehr richtig kauen, so gelangt das Futter unzureichend zerkleinert in den Magen. Dies kann weitreichende gesundheitliche Folgen haben wie z.B. Magengeschwüre, Darmprobleme oder Koliken.

Darüber hinaus ist es für Pferde mit Haken oft eine Qual, mit Gebiss geritten zu werden. Dementsprechend treten häufig bei Zahnproblemen auch Rittigkeitsprobleme auf.

Wir haben auf eine kühle Periode gewartet, damit unsere beiden Großen ohne Gefahr für den Kreislauf die Zähne gemacht bekommen können. Jetzt ist alles wieder schick und sie können kraftvoll zubeissen 😉

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner