Zauberei? Wir begrüßen Merlin!

Zauberei wir begrüßen den merlin
pferde in not-wir begrüßen den merlin
#moehrchengeber #vernetztetierhilfefuerpferde #pferdeliebe #herzenspferd #wirliebenpferde #pferderetten #tieresucheneinzuhause #tierschutz #pferdeinnot #pferdeklappe #endstelle #patenschaft #pferdeinnot #gnadenhof #horseofinstagram #beyondunisusstiftung

Manchmal entscheidet man ganz spontan, aufgrund eines Gefühls, einer Eingebung und ohne viel Nachzudenken. Genau so war es in diesem Fall: ohne zu zögern habe ich ‘Ja’ gesagt als ich gefragt wurde, ob wir uns vorstellen können, einen 28 Jahre alten Rentner in die Stiftung aufzunehmen. Seine Zukunft war ungewiss, da der Eigentümer weggezogen, die Stallmiete seit Monaten nicht bezahlt und medizinische Behandlung dringend nötig war. Die kleine Stallgemeinschaft hat ihn mitversorgt und finanziert so gut es ging, ist aber an ihre Grenzen geraten. Was tun ? Zum Glück sind wir ins Spiel gekommen.

Und dann habe ich den Namen gehört: Merlin ???? Der Zauberer, ich hatte sofort eine Gänsehaut. Als ich dann die Bilder seines Kopf sah, war ich mir sicher: obwohl er sich extrem verändert hat, das ist er! Ìch kenne ihn, nein wir kennen ihn. Auch unsere beiden Stifterinnen können sich an den schönen Rappwallach erinnern. Ich habe jahrelang 3-mal in der Woche mit ihm gearbeitet.

Einst erfolgreiches Turnierpferd in Österreich, dann viele jahrelang das Flagschiff einer großen Westernreitschule mit Reittherapie. Das ‘beste’ Pferd im Stall – immer verläßlich, immer bereit mitzuarbeiten. Und jetzt alleine gelassen und in diesem Zustand. Das hat er definit nicht verdient!

Zum Glück hatte die Stallgemeinschaft ein Herz für Merlin und hat sich um seine Zukunft gekümmert. Dank dieser Menschen kann er nun zuversichtlich in die Zukunft blicken. Der Tierarzt war schon da: seine gesundheitlichen Themen sind bereits in Behandlung: Die Senioren-Fütterung mit Heucobs und vielem anderen ist geregelt (der Rentner kann kein Heu mehr kauen). Und er darf bleiben: die Stallgemeinschaft übernimmt seinen Betreuung und Versorgung.

Ist das nicht wie Zauberei, dass Merlin zu uns gefunden hat 😍
merlin-pferde retten in speyer
pferde retten soforthilfe-merlin speyer
Jetzt kommen die Großen!

Jetzt kommen die Großen!

Möhrengeber ersteigert zwei Pferde bei einer Auktion in Haßloch.

Es war spannend wie ein Krimi – unsere erste Auktion. Wie funktioniert das? Funktioniert die Technik? Welche Pferde und wieviele? Alles mußte ganz schnell gehen und hat am Ende doch super funktioniert. Wir freuen uns besonders über die enge Zusammenarbeit und gute Abstimmung mit den Tierschutzorganisationen Komet und 4Hufe im Glück. So haben in Summe viele Pferde aus der Beschlagnahmung nach einer langen Odysee nun erstmal einen sicheren Platz und Hoffnung auf einen schöne Lebensstelle.

Mit Flora und Kuki sind wir schon zu fünft!

Mit Flora und Kuki sind wir schon zu fünft!

Mit Flora und Kuki ist die kleine Herde bei unserem Stallpartner in Bayern schon auf vier angewachsen.

Auch diese beiden sind Corona-Opfer und konnten von ihrer Besitzerin aufgrund des Verdienstausfalles nicht weiter gehalten werden.

Die beiden werden nun erst einmal durchgecheckt und umsorgt.

Pablo undPicasso sind gut bei uns angekommen

Pablo undPicasso sind gut bei uns angekommen

Die beiden rund 20 Jahre alten Pony-Wallache haben wohl fast ihr ganzes Leben lang bei einem Besitzer verbracht. Leider ging das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Die beiden suchen eine neue Heimat und sind jetzt erstmal bei unserem Stallpartner in Bayern untergebracht, genießen Sonne und frische Luft und werden hinsichtlich Gesundheit und Fütterung etwas auf Vordermann gebracht. Die Stimmung ist gut – die beiden tollen bereits zusammen über den Platz. Wir denken, dass die beiden bald bereit für einen neuen Lebensplatz sind.

Dino ist das erste Möhrchengeber-Pferd

Dino ist das erste Möhrchengeber-Pferd

Wir freuen uns! Der 15-jährige Dino ist unsere “Numero Uno”. Seine Besitzerin musste ihn Corona-bedingt abgeben. Aus zunächst nicht geklärten Gründen ging Dino letzte Woche hochgradig lahm und der Gang zum Schlachter stand im Raum. Wir mussten schnell handeln, konnten Dino übernehmen und ihn kurzfristig in einer Klinik unterbringen. Die Untersuchungen ergaben: ein schwerer Arthroseschub war die Ursache. Dino wurde in der Klinik behandelt und auf den Transport vorbereitet. Jetzt muss er gut eingestellt und regelmäßig bewegt werden, um die Arthrosebeschwerden in den Griff zu bekommen. Und abspecken darf er auch, denn Dino hat eeeeeinge Kilo zuviel auf den Rippenwicht verliert. Wir sind aber zuversichtlich, dass er noch ein schönes Leben vor sich hat. Mehr zu Dino hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner