Eine großartige Idee hatte der Betriebsrat der Homag GmbH in Schopfloch im Schwarzwald

Moehrchengeber-homag-gmbh-spende

Am Hauptstandort nahe Freudenstadt arbeiten derzeit rund 1.500 Mitarbeiter an der Entwicklung und Fertigung eines breiten Produktportfolios von Maschinen für die Formatbearbeitung und das Kantenanleimen. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden bei Homag regelmäßig vom Unternehmen ausgemusterte Betriebsmittel wie z.B. Schreibtische, Sideboards, Bürostühle, Werkzeugwägen etc. an HOMAG Mitarbeiter versteigert, um den Betriebsmitteln ein „zweites Leben zu schenken.

Der Erlös dieser Versteigerungen geht an soziale Projekte und dieses Mal mit einem stolzen Betrag von 1.500 Euro an das Pferderettungs Projekt Möhrchengeber.

Möhrchengeber nimmt Pferde in Not auf von Menschen in Not, päppelt diese auf und vermittelt die Tiere, wenn sie dazu bereit sind, an private Lebensplätze. Pferde und Ponys die zu alt oder zu krank sind bleiben bei den Möhrchengebern und bekommen dort ihr wohlverdientes Gnadenbrot.

Möhrchengeber ist ein Projekt der gemeinnützigen und spendenfinanzierten Beyond Unisus Stiftung gGmbH und ist seit 2021 aktiv. Seitdem wurden vom Team Möhrchengeber über 150 Pferde gerettet. Jeden Monat werden es mehr, denn Möhrchengeber erreichen täglich neue Notfallpferdeanfragen. Seit dem Ukraine Krieg und der damit verbundenen inflationären Lage und besonders seit dem GOT Anstieg der Tierärzte geraten viele Pferdehalter an ihre finanziellen Grenzen.

Diese wirtschaftlichen Notfälle kommen zusätzlich zu den sozialen Notfällen z.B Tiere, die ein neues Zuhause suchen da die Eigentümer krank sind oder der Besitzer verstorben ist. Auch Pferde, die vom Veterinäramt beschlagnahmt wurden, kommen zu Möhrchengeber und erhalten eine neue Chance.

Ziel von Möhrchengeber ist die Anzahl der verfügbaren Plätze für Rettungspferde in den kommenden Jahren zu verdoppeln und ein deutschlandweit flächendeckendes Netz an Stallpartnern zu schaffen, wo Pferde in Not aufgenommen werden können. Dazu braucht das Projekt Unterstützung in Form von Spenden und Patenschaften.

Denn besonders die alten und kranken Pferde verursachen hohe Tierarzt und Fütterungskosten.  
Die Spende von Homag geht passenderweise an unseren Senior Merlin. Merlin ist mit seinen 31 Jahren fit und munter und bekommt bei uns sein wohl verdientes Gnadenbrot. In der Vergangenheit hat der Quarter Horse Wallach für seine Eigentümer auf Turnieren viele Siege und Platzierungen errungen. Danach war er viele Jahre das Vorzeigepferd in einem Reit- und Therapiebetrieb und machte Kinder, Reitanfänger, fortgeschrittene Reiter und behinderte Menschen glücklich. Er war beliebt, begehrt und viel genutzt. Als Merlin aus alters- und gesundheitsgründen nichts mehr verdienen konnte, war er übrig.

Dann wurde das Therapiezentrum aufgelöst und er ging als ‘Dreingabe’ mit einem seiner Kumpels an einen Freizeitreiter. Doch der Platz war nicht sicher, denn die Finanzierung der Pferde war unklar. Der Kumpel wurde bald weiterverkauft und der neue Eigentümer ließ Merlin in einem Offenstall zurück. Er war in einem schlechten Zustand, krank und abgemagert. Seine Zähne waren altersbedingt so blank, dass er kein Heu mehr kauen konnte.  Die Stallgemeinschaft nahm sich seiner an und wir konnten Merlin übernehmen und mit Hilfe seines Stall Teams und ehrenamtlicher Helfer aufpeppeln. Im vergangenen Jahr musste der hübschen Rappe dann nochmals umziehen, da er sich zu sehr für die Stuten interessierte.

Seitdem lebt Quarter Horse Opi Merlin gemeinsam mit seinem Kumpel Johnny zusammen in einer Senioren Männer WG. Hier gibt es 8 Schüsseln Heucobs Brei am Tag und jeden Tag ein bisschen Senioren Spaß Programm. Merlins Spezialfütterung und Mineralisierung ist sehr aufwendig und verursacht monatlich hohe Kosten. Umso mehr freuen wir uns, dass der Betriebsrat der Homag unser Pferdeschutz Projekt und Merlin für die Spende ausgewählt hat. Das ist wirkliche in große Unterstützung.

Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich. Wenn Sie unser Projekt in Zukunft unterstützen möchten, dann finden Sie mehr Informationen zu Möhrchengeber auf der Homepage:

www.moehrchengeber.de

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Zu Besuch bei Dino

Dino genießt das Leben in vollen Zügen – und das sieht man ihm auch an. Ein paar Kilo weniger hat er …. gut da geht noch was. Und ein paar Muskeln mehr hat er auch. Das Fell glänzt in der Sonne.

Ich besuche ihn auf der Weide mit seinen Kumpels. Dino nimmt sich trotzdem Zeit, mich zu begrüßen und lässt dafür sogar das Gras stehen. Er ist ein ausgesprochen freundliches und menschen-zugewandtes Pferd. In der Gruppe zeigt er sich sehr sozial, auch schwächeren Pferden gegenüber. Dabei ist er lebenslustig und hat jede Menge Schabernack im Kopf.

Eigentlich wirkt er wie ein junges Pferd – wäre da nicht seine starke Lahmheit. Das macht uns wirklich Sorgen. Bisher haben wir trotz verschiedener Behandlungsansätze leider noch keine gute und vor allem langfristige Lösung für Dino gefunden. Aber wir bleiben dran und geben Alles!

Ute Holm ist Schirmherrin von Möhrchengeber

Ute Holm-Schirmherrin-Möhrchengeber

Wir sind stolz, dass Ute Holm-Schäuble Schirmherrin von Möhrchengeber ist. Dieses Vertrauen bestärkt uns, ebenso nachdrücklich wie nachhaltig auf unser Ziel, ein flächendeckendes Netzwerk für Pferde in Not in Deutschland, hinzuarbeiten.

Über Möhrchengeber sagt Ute Holm: “Möhrchengeber ist ein tolles Konzept, dessen Idee ich voll mittragen kann und unterstütze. Es hat mich beeindruckt wie schnell die Organisation am Start war und die ersten Pferde gerettet hat. Mit Kerstin Babel hat Möhrchengeber eine engagierte und kompetente Pferde-Fachfrau am Ruder, für die das Wohl der Pferde stets an erster Stelle steht.”

Ute Holm ist mehrfache Deutsche und Europäische Meisterin in verschiedenen Westerndisziplinen, hat im World Champion Team Cutting einen 1. Platz erritten, ist Trägerin des Goldenen Reitabzeichens der EWU und Trainerin mit A-Lizenz. Sie ist weit über die Fachkreise hinaus bekannt.

Land unter – Pferde in der Flut

Hochwasser Hilfe Pferde
Was ist alles geschehen in den letzten 10 Tagen, wo soll ich anfangen zu schreiben…
Zunächst möchte ich im Namen von Beyond Unisus allen Menschen, die durch diese Jahrhundert Flut Angehörige oder Freunde verloren haben, unser tiefstes Mitgefühl ausdrücken. Für uns ist die Tragweite und das Ausmaß dieser Tragödie immer noch unfassbar und wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft und Stärke für die kommenden Monate.
Bei aller Tierliebe steht doch das Wohl der Menschen in solchen Extremsituationen an erster Stelle. Wenn jedoch sichergestellt ist, dass hier eine entsprechende Versorgung gewährleistet oder im Anlaufen ist, dann gilt es auch bei den Tieren zu helfen und Leid zu lindern.
Genau da kommt unser Projekt Möhrchengeber ins Spiel, denn auch viele Pferde sind betroffen.
Aus der Ferne sehen wir die schrecklichen Bilder und können nur erahnen, wie es sich anfühlen muss, wenn man das geliebte Tier oder Haus und Hof verloren hat.
Für viele Pferdehalter geht es jetzt nicht nur um die eigene Existenz, sondern auch um die Unterbringung und Versorgung der geretteten Pferde aus den Notfall Gebieten. Denn dort wo bis zum 15.Juli noch Stallanlagen und Weiden ein Zuhause boten, sieht man jetzt eine lebensfeindliche Wüste aus Wasser, Schlamm, Schutt und Müll.
Wir trauern um diejenigen, denen die Flucht vor dem Hochwasser nicht gelungen oder die ihren Verletzungen, der Erschöpfung oder dem Stress erlegen sind. Darüber hinaus hat die
Wucht der Zerstörung allein im Kreis Erftstadt rund 300 Pferde obdachlos gemacht. Genau da kann Möhrchengeber helfen.
In den ersten Tagen der Katastrophe konnten wir aus der Entfernung nur bei der Koordination der Hilfsmaßnahmen zur Evakuierung beitragen. Es galt hilfesuchende Pferdehalter zusammenzubringen mit hilfsbereiten Stallbetreibern, die Pferde aufnehmen konnten. Transporte mussten koordiniert werden, damit die freiwilligen Transporteure mit Ihren Zugfahrzeugen und Anhängern auch dort hin kamen wo Pferde dringend auf Evakuierung warteten.
Manche Transporteuer haben die ganze Nacht Pferde gefahren, von denen sie weder Namen noch Eigentümer kannten. Viele Pferde haben es durch den Einsatz der freiwilligen Helfer geschafft ins Trockene zu kommen. Teilweise haben sich Retter dabei selbst in Gefahr gebracht.
Wir danken allen Beteiligten vor Ort für Ihren unermüdlichen Einsatz!!.
In den Folgetagen gab es auf dem ‚Hotline‘- Telefon unzählige Meldungen von ‚angeschwemmten Pferden‘, die zugeordnet werden mussten. Genauso gab es natürlich auch die verzweifelten Suchmeldungen zu vermissten Tieren. Leider auch Meldungen über verletzte Tiere oder Pferde, die es nicht geschafft haben.
Die evakuierten Pferde wurden von hilfsbereiten Ställen und Landwirten im Umkreis aufgenommen. Wir hatten Boxen in Aschaffenburg bereit gemacht, aber so weit musste zum Glück keiner fahren.
Mehrere Tierärzte und Kliniken standen rund um die Uhr für die Versorgung der Pferde zu Verfügung. So konnte vielen Pferden und Ihren Eigentümern in der akuten Not geholfen werden.
Die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort war und ist beeindruckend und macht mir immer wieder Gänsehaut.
Es ist großartig zu sehen, wie Pferdemenschen zusammenarbeiten, um zu helfen. Wir sind sehr froh einen Teil dazu beitragen zu können.

Wer streckt uns denn da die Zunge raus?

Lupo Pferdehilfe, möhrchengeber

Wer streckt uns denn da die Zunge raus? Unser Lupo hat – vermutlich bei einem Kutschunfall – einige Schneidezähne verloren. Das stört ihn nicht besonders, führt aber dazu, dass er uns ‚frech‘ die Zunge zeigt.

Aber hey, kann man so einer Schönheit böse sein? Und da er ansonsten sehr sensibel und vorsichtig ist, sagt es auch nichts über seinen Charakter aus 😉. 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner