von admin | Sep. 22, 2025
Rasse: Fellpony
PLZ: 32XXX
Alter: geboren 1999
Geschlecht: Wallach
Größe/Stockmaß: 142 cm
Farbe: Rappe
Reitbar: altersbedingt nicht reitbar
Gesundheitszustand: Fellow kam in sehr schlechtem Zustand zu uns: Stark abgemagert, mit stumpfem Fell und zahlreichen Bisswunden. Eine fortgeschrittene Warzenmauke übersäte seine Fessel, seine Beine waren durch CPL stark geschwollen, und ein Hufeisen war bereits eingewachsen. Inzwischen ist er auf dem Weg der Besserung.
Einst ein engagierter Partner seiner Besitzerin, zeigte sich Fellow bei seiner Rückkehr scheu, stumpf und abweisend – gegenüber Menschen wie Pferden. Doch durch die behutsame Rückführung in sein vertrautes Umfeld beginnt er aufzutauen. Menschliche Nähe lässt er wieder zu, bei anderen Pferden braucht er noch Zeit – und die bekommt er.
Fellow war viele Jahre der treue Gefährte seiner Besitzerin. Nach einer schweren Rückenoperation musste sie sich schweren Herzens von ihm trennen und vermittelte ihn per Schutzvertrag. Doch statt eines sicheren Platzes wurde Fellow weitergereicht – oft als Kinderpony, was seiner selbstbewussten Art nicht entsprach.
Schließlich entdeckte seine ehemalige Besitzerin zufällig eine Verkaufsanzeige: Fellow sollte am nächsten Tag zum Schlachter, sollte er kein Zuhause finden. In letzter Minute wandte sie sich an uns. Gemeinsam gelang es, ihn freizukaufen und in vertraute Hände zu geben.
Die Stallpartnerin, die wir für ihn auswählten, war zufällig langjährige Wegbegleiterin von Fellows früherer Trainerin und sogar seines Hufschmiedes – ein glücklicher Zufall, der Fellow half, sich wieder zu öffnen. Beim Wiedersehen mit seiner früheren Besitzerin flossen Tränen – und Fellow war wie verwandelt.
von admin | Sep. 20, 2025
Obora’s Hans (Hans im Glück) (#110)
Rasse: Warmblut
PLZ: 33XXX
Alter: geboren 2006
Geschlecht: Wallach
Größe/Stockmaß: 170 cm
Farbe: Fuchs
Reitbar: Verletzungsbedingt derzeit nicht reitbar, evtl. nach Genesung und Aufbautraining
Gesundheitszustand: Hans musste monatelang mit einer offenen Genickfistel leben – eine schwere Zeit, die ihn stark geschwächt hat. Die Operation erforderte umfangreiche Gewebeentfernung, weshalb die Genesung noch andauert. Doch Hans zeigt sich tapfer und trägt seinen Kopfverband mit Würde. Abgesehen davon ist er erstaunlich fit.
Hans ist ein echter Herzensbrecher. Mit seiner sanften, zugewandten Art begeistert er jeden, der ihm begegnet. Selbst die schmerzhafte Wundversorgung hat er geduldig über sich ergehen lassen – ein Pferd, das sich still und tief ins Herz schleicht.
Nach dem Tod seiner Besitzerin kümmerte sich ein engagiertes Trio aus dem Stall um Hans. Obwohl die Besitzverhältnisse ungeklärt waren, stemmten sie gemeinsam die Kosten.
Dann verletzte sich Hans schwer am Genick. Die Klinik empfahl eine Operation – doch plötzlich stand er als Pflegefall da, nicht mehr reitbar. Zwei Helferinnen zogen sich zurück, nur eine blieb und kämpfte für ihn.
Sie wandte sich an uns. Gemeinsam konnten wir die Eigentumsfrage klären, Hans in die Klinik bringen und operieren lassen. Nun erholt er sich bei unserer Stallpartnerin – und wir hoffen, dass er bald wirklich ein “Hans im Glück” wird.
von admin | Juni 15, 2025
Rasse: Traber
PLZ: 33XXX
Alter: geboren 2006
Geschlecht: Wallach
Größe/Stockmaß: 158 cm
Farbe: Brauner
Reitbar: Blumenmann wird altersbedingt nicht mehr geritten. Er hat aktuell ein Hufgeschwür und einen starken Senkrücken.
Gesundheitszustand: Blumenmann – “Blümchen” – ist in einem guten Gesamtzustand. Jedoch zeigte er eine diffuse Lahmheit, die sich als Hufgeschwür herausgestellt hat. Nun wird er bei uns behandelt und aufgepäppelt. Er hat einen starken Senkrücken.
Blümchen ist schüchtern, aber offen für den Menschen und lässt sich brav behandeln. Den anderen Pferden gegenüber ist er zurückhaltend, hat aber bereits Freundschaft mit unserer Fleuri geschlossen.
Blümchen wurde von seiner Besitzerin von der Trabrennbahn gerettet und seither liebevoll gepflegt und gehegt.
Aus gesundheitlichen Gründen fiel es der Besitzerin immer schwerer, sich um Blümchen zu kümmern – einfache Dinge wie die Vorstellung beim Hufschmied, das Training oder Tierarztbesuche fielen immer schwerer und wurden zu einer echten Herausforderung.
Es war ihr wichtig, ihr “Blümchen” gut versorgt zu wissen. Deshalb haben wir ihn aufgenommen und auf dem Seniorenhof untergebracht, wo er einfach Pferd sein darf und kein Wanderpokal mehr wird.